Das Berufskolleg Witten ist in vielfältiger Weise Ausbildungsschule für Praktikantinnen und Praktikanten und Referendarinnen und Referendare.
Praktika
Sie möchten sich vor Studienbeginn durch ein Eignungspraktikum über den Lehrerberuf informieren, die eigenen Berufsvorstellungen überprüfen und erste Erfahrungen am Arbeitsplatz Schule sammeln oder Sie möchten in den unterschiedlichen Phasen der universitären Ausbildung ein Praktikum absolvieren (Orientierungs-, Berufsfeld- oder Fachpraktikum):
Wir begleiten Sie in allen diesen Praxisphasen.
Während des Praktikums lernen Sie das vielfältige System Berufskolleg kennen und erfahren den Lehrerberuf in seinen zahlreichen Anforderungen. Da das BK Witten eine Bündelschule ist, erhalten Sie Einblick in die Bereiche
Referendariat
Wenn Sie das Studium erfolgreich abgeschlossen haben und Ihr Referendariat am BK Witten absolvieren möchten (Zuständigkeitsbereich ZfsL Hagen), erwartet Sie unser Ausbildungsteam (Ausbildungsbeauftragte). Ihr/e Ausbildungsbeauftrage/r begleitet Sie über den gesamten Zeitraum Ihrer Ausbildung und steht Ihnen als zentrale/r Ansprechpartner/in zur Verfügung in allen Bereichen, die Sie schulisch und in der Kooperation mit dem ZfsL betreffen. Dies umfasst
Ihre Ausbildungslehrer/innen unterstützen und beraten Sie in Ihrer konkreten pädagogischen Arbeit in einer Lerngruppe und beurteilen Sie (schriftlich und ohne Note), sobald Sie die Ausbildung bei ihnen beendet haben, im Normalfall nach Ablauf eines Quartals oder Schulhalbjahres. Ausbildungslehrer/innen geben Anleitung bei der Planung von Unterricht und reflektieren gemeinsam mit Ihnen Unterrichtsideen, Lernziele, Unterrichtsreihen und Lernsituationen.
Gerne beantworten wir weitere Fragen zu Praktikum und Referendariat. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an die Ansprechpartnerin Ulrike Püttcher.