Erasmus Austausch am BK Witten: Französische Kfz-Azubis zu Gast in NRW

Internationale Begegnungen stärken das Verständnis zwischen Ländern und fördern die berufliche Qualifikation – genau das erlebten drei französische Auszubildende aus dem Kfz-Bereich, die im Rahmen des Erasmus-Programms für zwei Wochen am Berufskolleg Witten zu Gast waren.
Die Schüler aus dem französischen dualen Ausbildungssystem verbrachten ihre Zeit sowohl in deutschen Betrieben als auch im Unterricht. An drei Tagen sammelten sie wertvolle Praxiserfahrungen in Wittener Unternehmen, wo sie von Anfang an auf Begeisterung stießen. „Die französischen Jugendlichen waren hoch motiviert und haben sich schnell in unsere Abläufe eingefunden“, berichteten die Betriebe einhellig.
An zwei weiteren Tagen besuchten die Gäste den Unterricht der Mittelstufe am Berufskolleg Witten, um die theoretischen Grundlagen und die Unterschiede zwischen den deutschen und französischen Bildungssystemen kennenzulernen. Der direkte Austausch mit den deutschen Schüler:innen förderte nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch das interkulturelle Verständnis.
Doch nicht nur Arbeit und Unterricht standen auf dem Programm – auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen. Die betreuenden Lehrkräfte des Berufskollegs organisierten spannende außerschulische Aktivitäten: Ein Besuch bei JP Performance in Dortmund, ein mitreißendes Fußballspiel beim VfL Bochum und gemütliche Grillabende mit Lagerfeuer sorgten für unvergessliche Erlebnisse.
Für die Unterbringung der Jugendlichen wurde ebenfalls bestens gesorgt: Während ein Schüler in einer Familie des Berufskollegs wohnte, fanden die beiden anderen in einer Ferienwohnung eine Unterkunft. Diese persönliche Betreuung trug maßgeblich dazu bei, dass sich die Gäste willkommen fühlten.
Am Ende der zwei Wochen waren sich alle einig: Der Austausch war ein voller Erfolg. „Ich habe so viel gelernt und viele tolle Menschen kennengelernt“, resümierte einer der französischen Teilnehmer begeistert.
Gerade in Zeiten politischer Spannungen in Europa ist Erasmus ein essenzielles Programm, um Vorurteile abzubauen, internationale Freundschaften zu fördern und berufliche Perspektiven zu erweitern. Der Austausch am Berufskolleg Witten hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit für die Fachkräfte von morgen ist.
Auf dem Foto sieht man sowohl die französischen Schüler als auch Schüler des zweiten Lehrjahres am BK Witten.