Zukünftige Industriekaufleute besuchen ABUS
Kurz vor Weihnachten öffnet ABUS im kleinen Örtchen Volmarstein bei Wetter an der Ruhr die Türen für unsere Auszubildenden zum Industriekaufmann/-kauffrau. 32 Schüler:innen des Berufskollegs Witten wurde die Möglichkeit gegeben, mehr über die Anfänge, die weitere Entwicklung und die derzeitige Produktion von ABUS zu erfahren und hinter die Kulissen zu schauen. Der Ausbildungsleiter Johannes Isenbeck und seine Kollegin Michelle Adamietz haben gemeinsam mit den aktuellen Auszubildenden von ABUS aus verschiedenen Lehrjahren eine interessante Führung ermöglicht. Der Auszubildende Tim H. berichtet über seine Erfahrungen.
Zunächst haben wir uns um 9:15 Uhr an der ABUS Akademie getroffen. Nach der Begrüßung sind wir zu der alten Produktionsstätte von 1929 in der Hegestraße in Volmarstein gefahren, die noch heute in Betrieb ist. Dort wurde uns die Produktion von ABUS gezeigt und unterschiedliche Produkte, die ABUS herstellt näher erläutert.
Nachdem uns die Produktion gezeigt wurde, sind wir zurück zur Akademie gefahren, wo wir die unterschiedlichen Lagerhallen von ABUS kennenlernen durften, in denen z.B. die Produkte für den Versand vorbereitet oder Retouren bearbeitet werden.
Im Anschluss wurde uns von ABUS ein Mittagessen in der eigenen Kantine serviert und uns dann noch die ABUS Akademie näher gezeigt. Dort haben wir erfahren, dass ABUS auch andere Produkte außer Schlösser herstellt. Zunächst wurde uns gezeigt, dass ABUS unter anderem auch Produkte für Fahrräder produziert. Zu diesen gehören z.B. Fahrradhelme und Fahrradschlösser. Danach wurden uns Schlösser gezeigt, die sich mit dem Smartphone verbinden und steuern lassen. Außerdem haben wir noch eine Führung durch das Museum erhalten, wo uns die Geschichte von ABUS näher erläutert wurde. Zum Schluss wurden uns noch Sicherheitssysteme für Häuser und Wohnungen vorgestellt, die auch zu den Produkten von ABUS zählen.