Schulsozialarbeit
Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule, die sich in schulischen, privaten oder betrieblichen Problemlagen befinden, Unterstützung und Beratung an. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist freiwillig und kostenlos. Die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt und werden ohne Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben.
Wir sind Ansprechpartner bei
- Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
- persönlichen oder familiären Problemen
- schulischen Schwierigkeiten, z.B. Fehlzeiten
- finanziellen Problemen
- gesundheitlichen Problemen
- Konflikten mit Eltern, Mitschülerinnen und Mitschülern, Ausbildungsbetrieben
- Mobbing in der Klasse
- Gewalt im persönlichen Umfeld
- Fragen zur beruflichen Orientierung
- Schwangerschaft oder Vaterschaft
Wir bieten
- Informationen
- Gespräche im vertraulichen Rahmen
- persönliche Vermittlung an Fachberatungsstellen
- Projekte zur Verbesserung des Lernklimas
- Elterngespräche
- Begleitung bei Behördengängen
Zuständigkeiten
Sven Hofmann ist der Ansprechpartner für Schüler/-innen aus dem gewerblich-technischen Bereich sowie den internationalen Förderklassen.
Raum B005
Tel.: 02302 920134
Mobil: 0177 8636820
Ulrike Korthaus ist die Ansprechpartnerin für Schüler/-innen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales, Wirtschaft und Verwaltung (außer Berufsfachschulen), Klassen JAP und HPS.
Raum B004
Tel.: 02302 920169
Mobil: 0177 8636379
Tanja Niggeloh ist die Ansprechpartnerin für Schüler/-innen aus den Bereichen der Internationalen Förderklassen und aus den Berufsfachschulen Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales.
Raum A315
Tel.: 02302 920155
Mobil: 0177 8636571
E-Mail: niggeloh@bkwitten.de
Erreichbarkeit
Für Terminabsprachen sind wir von Montag bis Freitag grundsätzlich in den Pausen oder nach Absprache mit den Lehrkräften auch während des Unterrichts erreichbar.
Ansonsten könnt ihr uns auch telefonisch bzw. per E-Mail kontaktieren (siehe oben rechts).
Erreichbarkeit während des Distanzunterrichts
–> bitte hier klicken.