Unsere Projekte
Unsere Projekte
1. Industriekaufleute EU (Ansprechpartner: Sebastian Yurtseven):
- Drei Monate (Mitte September – Mitte Dezember) Betriebspraktikum in Irland oder Malta
- Begleitender Sprachkurs mit Vorbereitung auf Cambridge Certificate BEC (Business English) Prüfung
- IHK-Zertifizierung Industriekaufleute EU
- Zertifizierung Europass Mobilität
- Zertifizierung Internationale Mobilität
- Unterbringung in geprüften Gastfamilien oder internationalen WGs
- Schulinterne Vorbereitung
- Ca. 80%-Finanzierung durch das EU-Förderprogramm Erasmus+

2. Berufliches Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung (Ansprechpartner: Alexander Koltzsch)
- Vier Wochen Berufsfelderkundung/EVST (European Vocational Skills Training) in Irland, Spanien, England oder Malta (ca. Ende Februar – Ende März)
- Betreute berufspraktische Projektarbeit
- Begleitender individueller Sprachkurs
- Zertifizierung Europass Mobilität
- Zertifizierung Internationale Mobilität
- Unterbringung in geprüften Gastfamilien
- Schulinterne Vorbereitung
- 80%-Finanzierung durch das EU-Förderprogramm Erasmus+

3. Zweijährige Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Ansprechpartnerin: Maximiliane Wagner):
- Vier Wochen kaufmännisches Betriebspraktikum in Irland oder Malta (ca. Ende April – Ende Mai)
- Begleitender Sprachkurs mit Vorbereitung auf Cambridge Certificate BEC (Business English) Prüfung
- Zertifizierung Europass Mobilität
- Zertifizierung Internationale Mobilität
- Unterbringung in geprüften Gastfamilien
- Schulinterne Vorbereitung
- Ca. 80%-Finanzierung durch das EU-Förderprogramm Erasmus+

4. Kaufleute für Büromanagement (Ansprechpartner: Klaus Berndt):
- Vier Wochen Betriebspraktikum in Griechenland
- Begleitender Sprachkurs Business English
- Zertifizierung Europass Mobilität
- Zertifizierung Internationale Mobilität
- Unterbringung in geprüften Gastfamilien oder internationalen WGs
- Schulinterne Vorbereitung
- 80%-Finanzierung durch das EU-Förderprogramm Erasmus+

5. Elektrotechniker DFZQ PRO (deutsch-französische Zusatzqualifikation) (Ansprechpartner: Andreas Aumann):
- Zwei Wochen berufspraktisches Austauschprogramm mit Frankreich
- Zertifizierung Zusatzqualifikation DFZQ PRO
- Professionelle Sprachbegleitung vor Ort
- Unterbringung in der Partnerinstitution
- Schulinterne Vorbereitung
- Ca. 80%-Finanzierung durch ProTandem

6. Ausbildungsvorbereitung/HPS (Ansprechpartnerin: Julia Schwarz):
- Einwöchiges soziales Kompetenztraining zur Stärkung lebenspraktischer Fertigkeiten in Portugal
- Zertifizierung Europass Mobilität
- Unterbringung durch Partnerinstitutionen
- Schulinterne Vorbereitung
- 80%-Finanzierung durch das EU-Förderprogramm Erasmus+

7. Internationale Förderklassen (Ansprepartnerin: Cheyma Miladi):
- Trinationales Begegnungs- und Demokratieprojekt mit Tunesien und Frankreich
- Förderung politischer und beruflicher Bildung
- Schulinterne Vorbereitung
- Finanzierung durch das Deutsch-französische Jugendwerk
